LÖSUNGEN
Unser Motto lautet: Mehr Lösung statt Produkt.
Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen und Erwartungen. Es herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass die Verknüpfung großer Datenmengen mit räumlichem Bezug die Grundlage für eine erfolgreiche Digitalisierung bildet. Es ist wichtig, nicht nur über das „Wer“, „Was“ und „Wie“ Bescheid zu wissen, sondern auch über das „Wo“.
Mit maßgeschneiderten Lösungen bieten wir für (fast) jeden Anwendungsfall eine praxisorientierte Lösung.
Für Städte und Gemeinden
Angesichts des stetigen Wachstums der Aufgaben, der zunehmend komplexen Entscheidungsprozesse und größeren Datenmengen ist es von großer Bedeutung clevere Lösungen einzusetzen, welche die Alltägliche Arbeit erleichtern. Gleichzeitig ist es im kommunalen Umfeld wichtig so viel Transparenz wie möglich für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Unsere Lösungen ermöglichen es Städten und Gemeinden, wichtige Informationen zu erfassen, zu verwalten und effektiv zu nutzen. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, die Kommunikation innerhalb der Verwaltungen sowie zu den Bürgern zu verbessern. Unsere Technologien ermöglichen es, Geodaten auf eine zugängliche und verständliche Weise zu präsentieren, um die Transparenz zu erhöhen.
Kommunale Fachschalen
- Flächennutzungs- und Bebauungsplan
- Baum/Grün/Spielplätze
- Straßenflächen
- Gebührensplitting
- Winterdienst/Kehrdienste
- Straßenbewertung
- Bodenrichtwerte
Verwaltung
- Planauskunft
- Projektierung Neubau
- Flächenmanagement
- BIM
- Bauanträge
- Notfallmanagement
Kataster aller Art
- Brückenkataster
- Kampfmittel
- Grundwasserpegel und Brunnen
- Niederschlagswasser
- Parkplatzkataster
- Umweltschutz und Altlasten
- Abwasserbehandlung
- Abfallmanagement
- Dach- und Solarkataster
- Baumkataster
Basisdaten
- ALKIS
- Luftbilder und Punktewolken
- 2D/3D
- Grundkarte
- Navigation
- Historische Daten
- Liegenschaftskataster und Grundbesitz
- Open Street Map
- Streetview / Orbis360
- WMS Dienste
Für Ver- und Entsorger
Wir wissen, dass die energiewirtschaftlichen Themen zunehmend komplex werden. Daher setzen wir unser Erfassungs- und Auskunftssystem ein, um diese Themen räumlich zu erfassen, zu analysieren und anschaulich darzustellen.
Unsere Lösungen decken sämtliche Gewerke ab, sei es Gas, Wasser, Strom, Telekommunikation und vieles mehr. Wir bieten passende Fachschalen, die mit den entsprechenden Spezifikationen bereitgestellt werden. Dies ermöglicht es Ihre verschiedenen Tätigkeitsbereiche effizient zu verwalten und alle erforderlichen Informationen an einem zentralen Ort zu haben.
Wir bieten eine umfassende Plattform, auf der Sie Ihre Daten erfassen, analysieren und visualisieren können. Durch die räumliche Darstellung der Informationen erhalten sie eine ganzheitliche Sicht auf die Infrastruktur und können besser fundierte Entscheidungen treffen.
Netze
- Planauskunft
- Strom
- Gas
- Wasser / Abwasser
- Kanal
- Telekommunikation
- Fernwärme
- Steuerkabel LWL
- Hochspannung, oberirdisch
- Fotovoltaik
- Notfall- und Störmanagement
Basisdaten
- ALKIS
- Luftbilder
- Punktewolken
- 2D/3D
- Grundkarte
- Navigation
- Historische Daten
- Liegenschaftskataster und Grundbesitz
- Open Street Map
- Streetview / Orbis360
- SAP
- WMS Dienste
Für Industriebetriebe
Auch in der Industrie gewinnt die Darstellung raumbezogener Daten zunehmend an Bedeutung. Unternehmen erkennen den Wert der digitalen Abbildung ihrer Werksgelände, um Flächen, Gebäude und Baustellen effektiver zu verwalten und zu managen.
Durch die räumliche Darstellung und Analyse von Daten erhalten Entscheidungsträger eine umfassende Sicht auf ihr Werksgelände. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Auswirkungen verschiedener Szenarien besser zu verstehen. Die Datenvisualisierung in Form von Karten und Diagrammen erleichtert die Interpretation und Kommunikation komplexer Informationen. Dies führt zu einer verbesserten Planungsgenauigkeit und einer erhöhten Effizienz in den betrieblichen Abläufen.
Gebäude
- Vermietung
- Inneneinrichtung
- Projektierung Neubau
- Inventurplanung
- Treppen, mobil
- bewegliche Gegenstände (z.B. Regale, Leitern, etc.)
- Flächenmanagement
- BIM
- Dachkataster und Fotovoltaik
- Hallenlayout
- Flächenverantwortung
- Bauanträge
- Revit-Modelle
Netze
- Planauskunft
- Strom
- Gas
- Wasser
- Kanal
- Telekommunikation
- Fernwärme
- Steuerkabel LWL
- Hochspannung, oberirdisch
- Industrielle Medien
- Rohrbrücken
Kataster aller Art
- Brückenkataster
- Kampfmittel
- Förderbänder
- Krananlagen
- Parkplatzkataster
- Umweltschutz und Altlasten
- Abwasserbehandlung
- Abfallmanagement
- Fahrzeug-Tracking
- Baum-/Grünflächenkataster
Sicherheit
- Brandmeldeanlagen
- Feuerlöscher
- Rufbereiche Feuerwehr
- Feuerwehreinsatzpläne
- Sammelplätze
- Notfallmanagement
- Störfalldokumentation
DER MUM MEHRWERT
Kommunale Kunden, Ver- und Entsorger sowie Industriefirmen, Betreiber großer Liegenschaften wie Häfen und Flughäfen setzen mit Hilfe von MuM erfolgreich neue Geschäftsprozesse um. Dabei entstehen ganzheitliche Modelle und Datenpools aller Assets der Kunden.
Daten aus verschiedenen Systemen werden zusammengeführt, Welten werden verbunden.
Diese Art von „BIM für Infrastruktur“ macht MuM-Kunden erfolgreicher.
MapEdit Cloud
GIS-/CAD-Arbeitsplätze aus der Cloud
Die MapEdit Cloud ist eine innovative Lösung, die höchste Sicherheitsstandards und eine effiziente Verwaltung Ihrer Infrastruktur- und Geodaten gewährleistet. Unsere zuverlässige Technologie ermöglicht Ihnen eine nahtlose und benutzerfreundliche Nutzung Ihrer Geodaten – jederzeit und überall.
Ob vollständig gemanagte MapEdit-Server oder optional gestreamte CAD/GIS-Arbeitsplätze aus der Cloud – wir sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
Ihre Datensicherheit hat für uns höchste Priorität. Die MapEdit Cloud implementiert modernste Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre sensiblen Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Wir übernehmen die vollständige Überwachung und Verwaltung Ihrer Server, sodass Sie sich keine Sorgen mehr über Wartung, Updates oder Ausfallzeiten machen müssen. Unsere Experten kümmern sich um Ihre GIS-Infrastruktur, damit Sie sich auf die wesentlichen Aspekte Ihres Geschäfts konzentrieren können.
Darüber hinaus können Sie lokale Server und die damit verbundenen hohen Kosten und Wartungsaufwände vergessen. Die MapEdit Cloud bietet Ihnen eine kosteneffiziente und skalierbare Lösung, die Ihnen die Flexibilität und Freiheit gibt, Ihre Geodaten ohne physische Einschränkungen zu verwalten.
Warum Sie die MapEdit Cloud benötigen:
- Sicherheit: Ihre Daten werden in einem hochsicheren, europäischen Rechenzentrum gespeichert und sind durch tägliche Backups geschützt.
- Komplettservice: Vollwertige GIS und Datenbank Server mit täglichem Backup und maximaler Performance als Managed Solution.
- Ressourcenschonend: Wir übernehmen die Verwaltung Ihrer Server, sodass Ihre internen Ressourcen entlastet werden.
- Mitarbeiterzufriedenheit: Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern flexibles Arbeiten im Team, sodass sie jederzeit, von überall durch eine gesicherte Internetverbindung auf Ihre Daten zugreifen und arbeiten können.
- Kostenkontrolle: Effiziente Nutzung von IT-Ressourcen zur Kostensenkung.
- Monitoring: Überwachung der Ressourcennutzung und Sicherstellung das Anwendungen immer zur Verfügung stehen.
„MuM hat für uns die Datenstruktur in der Cloud angelegt und die Software installiert. Danach konnte ich ein paar Wochen testen und mich überzeugen, dass alles 1:1 wie auf den eigenen Servern lief. Die Daten haben wir letztlich selbst überspielt – das war so einfach, wie im Explorer Ordner zu kopieren, und genauso schnell. Wir nutzen jetzt nur noch die Cloud, und alle sind begeistert."
Belinda Cisl, Stadt Olten
Sie möchten mehr erfahren?
Digitaler Zwilling
Digitale Zwillinge verändern die Art, wie wir Infrastruktur denken.
Wir schaffen ein digitales Abbild Ihrer gebauten Realität. Gebäude, Leitungen, Maschinen, Anlagen oder ganze Quartiere: Alles wird sichtbar, analysierbar und steuerbar. Grundlage ist eine zentrale Datenbasis – vernetzt mit Ihren IT-Systemen und angereichert durch aktuelle Geometrie- und Betriebsdaten.
Normgerecht und praxisbewährt
Wir orientieren uns an der DIN SPEC 91607, dem nationalen Leitfaden für Urbane Digitale Zwillinge. Diese definiert Anforderungen und Use Cases für Städte und Kommunen – praxisnah und modular.
Unsere Digitalen Zwillinge sind bereits bei Referenzkunden wie Stadt Schwabach, HKM oder ArcelorMittal erfolgreich im Einsatz.
Was ist ein Digitaler Zwilling?
Als digitalen Zwilling verstehen wir mehr als ein 3D-Modell: Es ist ein laufend aktuelles, interaktives System, das Informationen aus Planung, Bau und Betrieb verbindet.
Es ermöglicht:
- Prozessoptimierung und Instandhaltung durch visuelle Analysen
- Vorausschauende Planung durch Simulation und Szenarienbildung
- Transparenz durch Integration von GIS, BIM und ERP
- Smarte Entscheidungen durch datengetriebene Einsichten
Unsere Referenzkunden: Gemeinsam vorausgehen
So starten Sie mit uns
1 | Discovery-Workshop
Gemeinsam schaffen wir ein klares Verständnis Ihrer aktuellen technischen Herausforderungen und identifizieren erste Lösungsansätze – als fundierte Basis für die nächsten Schritte.
2 | Analyse-Workshop
Wir analysieren Ihre bestehenden Prozesse und definieren gemeinsam Ihre Zielbilder. Das Ergebnis: ein solides Fundament für das Pilotprojekt und das anschließende Gesamtkonzept.
3 | Pilotprojekt
Mit ersten digitalen Zwillingsteilen machen wir Mehrwerte schnell sichtbar. Sie erleben frühzeitig, wie das System mit Ihren Daten funktioniert – praxisnah und greifbar.
4 | Rollout & Betrieb
Schrittweise Ausweitung auf weitere Anwendungsfälle – stets begleitet von unseren Experten für einen nachhaltigen und effizienten Betrieb.
Mehrwert für Sie
Digitale Zwillinge sind der Schlüssel zur Transformation – egal ob Kommune oder Konzern. Sie ermöglichen datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit und unterstützen nachhaltige, resiliente Infrastrukturentwicklung
- Zentrale Datenbasis: Alle Informationen an einem Ort – vernetzt, versioniert, sicher.
- Interoperabel & standardkonform: Integration mit CAFM, ERP und mehr.
- Individuell angepasst: Jeder digitale Zwilling ist ein Unikat – zugeschnitten auf Ihre Prozesse.
- Durchgängige Nutzung: Von der Planung über den Betrieb bis zum Rückbau – alles in einem System.
- Nachhaltig & effizient: Erhebliche Zeit- und Kostenersparnis durch Datenwiederverwendung.
„Wer Digitalisierung voranbringen will, muss flexibel und innovativ im Team arbeiten können. MuM bringt Erfahrung aus Digitalisierungsprojekten der Industrie ein – das ist ein entscheidendes Schlüsselelement, um die hochgesteckten Ziele zu erreichen.“
Thomas Schöll, Stadt Schwabach
BIM & GIS
Fit für die Zukunft
Die Finanzierung und öffentliche Unterstützung für Ingenieurbauprojekte ist entscheidend für den Erfolg. BIM für Infrastrukturbau kann dabei helfen, Informationen in Einblicke umzuwandeln, um Entwürfe so zu optimieren und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.
Messtechnik
Datenmanagement
BIM TO FIELD
Modell und Baustelle
Discoveryworkshop
Entdecken Sie das volle Potenzial
Die Erkenntnis, dass etwas geändert werden muss steht am Anfang aber wo fängt man an? Kommt Ihnen das bekannt vor?
Dann ist unser Discoveryworkshop genau das Richtige für Sie.
Wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus, wo sich in Ihrem Unternehmen Potenziale verstecken. Diese arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen heraus und, sofern möglich, beziffern wir diese. Das Ganze transparent und individuell innerhalb eines ein- oder mehrtägigen Workshops.
Dabei erhalten Sie neben wertvollen Erkenntnissen einen von uns aufbereiteten Ergebnisbericht mit einem praktikablen Ansatz für das weitere Vorgehen damit Sie in Zukunft erfolgreicher, kostengünstiger und effizienter arbeiten können.