Produkte & Lösungen

MapEdit Produktübersicht

MapEdit

Professional

MapEdit Professional ist die Verbindung zwischen CAD und Datenbank. Sie können Ihre Geodaten aus der Datenbank (z.B. Oracle, Postgres) im CAD visualisieren und bearbeiten. Zur Verfügung stehen unterschiedliche GIS-Erfassungsfunktionen. Nutzen Sie MapEdit Professional als Plugin für CAD-Fremdsysteme oder als Komplettlösung.

Wichtige Funktionen:
  • Anbindung an CAD-Systeme für komplexe Konstruktionen
  • GIS-Erfassungsfunktionen
  • Leitungsnetz-Logik
  • Schemaplan/interne Objekte
  • Objektfang/Bemassung/Labels

Flexible CAD-Anbindung

MapEdit

Desktop

MapEdit Desktop ist eine Windows Desktop App, die zur Auskunft und Analyse von Geodaten verwendet wird. Die App kann im Online- und Offline-Modus verwendet werden. Sie können Geodaten visualisieren und nach Bedarf Sachdaten und Geometriedaten editieren.
Auskunft und Analyse:
  • Windows Desktop App
  • Online & Offline
  • Datenansicht & Änderung
  • Kartenanzeige
  • Suchen & Messen
  • Redlining
  • Leistungsfähige Plotfunktion
  • Und vieles mehr…
MapEdit 3D-Viewer:
  • Cesium-Technologie
  • Verbindung 2D und 3D
  • Datenbankzugriff
  • Basislayer (z.B. OSM, Luftbilder)
  • Layer für Fachthemen
  • Messfunktion

MapEdit

Mobile

Web-GIS zum „Mitnehmen“ – MapEdit Mobile ist speziell für den Einsatz auf Tablets und Smartphones ausgerichtet. So kann unterwegs bequem auf aktuelle Daten zugegriffen und der Weg ins Büro eingespart werden. Gerade in einem Störfall ist es wichtig, dass Techniker vor Ort schnell aktuelle Daten zur Verfügung haben.

Mobile Auskunft:

  • Smartphone & Tablets
  • Online Browser Anwendung
  • Datenansicht & Änderung
  • Kartenanzeige
  • Suchen & Messen
  • GPS Positionsanzeige
  • Und vieles mehr…
MapEdit Mobile auf dem Tablet
MapEdit Portal auf dem Tablet und Smartphone

MapEdit

Portal

Eine Full Responsive Web-GIS-Lösung, die für «nicht GIS-Anwender» konzipiert wurde. Die intuitiv bedienbare Oberfläche ermöglicht es jedem Nutzer, sich schnell zurechtzufinden. MapEdit Portal soll als Auskunftssystem dienen und findet Anwendung als Gemeinde- oder Bürger-GIS. Diese App ist auf allen gängigen mobilen Endgeräten lauffähig.

MapEdit Portal im Überblick:

  • Mobile First! – Full Responsive
  • „Design Thinking“
  • Konzipiert für „nicht“ GIS-Anwender
  • Unkomplizierte Funktionsweise
  • Einfache Konfiguration im AppBuilder
  • „On-Premise“ oder Cloud

MapEdit

App-builder

Das zentrale Tool zur Konfiguration aller MapEdit Produkte – Sie definieren Formulare, Datenbank- und Kartenanbindungen, erstellen Darstellungsmodelle und pflegen die Benutzer- und Rollenverwaltung. Änderungen werden nur an einem Ort vorgenommen und können dann mit allen MapEdit-Tools auf allen Plattformen genutzt werden.

Wichtige Funktionen:

  • Erstellen von Anwendungen​
  • Zentrale Konfiguration aller MapEdit-Produkte​
  • Datenbankmodelle ändern/erstellen​
  • Formular-Designer​
  • Darstellungsverwaltung​

FAchanwendungen

Erfolgreiche Lösungen - zufriedene Kunden

BIM & GIS

In Zukunft BIM

Die Finanzierung und öffentliche Unterstützung für Ingenieurbauprojekte ist entscheidend für den Erfolg. BIM für Infrastrukturbau kann dabei helfen, Informationen in Einblicke umzuwandeln, um Entwürfe so zu optimieren und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen.

Messtechnik

Moderne Messtechniken wie Laserscanning unterstützen die BIM Planung, indem sie exakte Grundlagen für Geländemodelle liefern.

BIM to Field

Moderne Technologien, wie BIM 360, bringen sowohl BIM Modelle auf die Baustelle, wie auch Informationen zurück in die Planungsabteilung.

Datenmanagement

Pläne, Dokumente und Informationen können prozessgesteuert über eine zentrale Plattform verteilt werden, so dass alle am Projekt beteiligten stetes die neusten Informationen zur Verfügung haben.

Modell und Baustelle

Der Vergleich zwischen der Planung und der Baustelle kann mit BIM Technologien vereinfacht und automatisiert werden.
Wir bieten Ausbildungen, Workflow-Lösungen und Beratung für BIM im Infrastrukturbau-Umfeld.

Digitaler Zwilling

Durchgängige Fabrik- und Prozessplanung, Instandhaltung und Anlagenmanagement

Immer kürzere Projektlaufzeiten, Konkurrenz aus Fernost und steigender Kostendruck haben Konsequenzen: Entweder macht man noch mehr Fehler, überzieht Termine und scheitert an Intransparenz und nicht verfügbarem Wissen. Oder man wagt den Schritt hin zum „Digitalen Zwilling“.

Grundlage

Eine gemeinsame Datenbasis enthält die Geometrie und Meta-Daten der Gebäude, Medien, Maschinen, Anlagen und Betriebsmittel. So lassen sich Daten vernetzen und Prozesse optimieren. Die Integration ins ERP und andere vorhandene Systeme wird möglich; die Daten stehen jederzeit überall zur Verfügung.

Lösung

Die Datenbasis ermöglicht durchgängige Fabrik- und Prozessplanung, Instandhaltung und Anlagenmanagement. MuM bietet flexible Softwaresysteme, die sich zur optimalen Lösung verbinden lassen, sowie Beratung und Betreuung von der Entscheidung bis zum täglichen Einsatz.